gemeinsam aufblühen


durch

passive Nutzung von Gärten und Pflanzen
... das tiefe Durchatmen im Wald

aktives Gärtnern
... dem Gießen der frisch gesäten Radieschensamen

gartenorientierte Erlebnisse
... dem Verkochen der gerade gepflückten Tomaten

naturpädagogische Aktivitäten
... dem spielerischen Erfahren, warum Bienen im Garten wichtig sind



Ich empfinde Gärten als Vermittler zwischen Natur und Kultur. Die ersten Gärten entstanden in der Zeit, als die Menschen sesshaft wurden und sich eine Kultur zu bilden begann. Der Mensch selbst ist Teil der Natur und braucht die Natur für sein Überleben und sein Wohlbefinden. Diese Ur-Verbundenheit gerät in unserem modernen Großstadtleben oftmals in Vergessenheit, was länger-fristig auch die physische und die psychische Gesundheit belasten kann. 

Gartentherapie greift diese enge Verbindung von Mensch und Natur auf und nutzt sie gezielt zur Förderung des menschlichen Wohlbefindens, indem sie Gärten und Pflanzen als therapeutisches Mittel verwendet. Ziel dabei ist die Erhaltung und Förderung des körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens der Menschen. 

Die Lebensqualität in Wien ist hoch. Trotzdem sind wir durch das Leben in der Stadt vielen alltäglichen Belastungen ausgesetzt, wie Lärm, häufig wechselnde optische Eindrücke, Luftverunreinigung, räumliche Dichte, etc. welche bei Menschen oftmals Stressreaktionen verursachen. Stress beeinträchtigt das Immunsystem und ist so eine der Hauptursachen für die Entstehung von Krankheiten. Diese negativen Faktoren des Stadtlebens können durch Gartentherapie und Waldbaden gemildert und so die Lebensqualität und Gesundheit der Menschen gesteigert werden.

Mein Angebot an Gartentherapie umfasst die Begleitung, Betreuung und Anleitung von Menschen jeden Alters, jeder Herkunft, mit und ohne Einschränkungen mit Hilfe von Natur, Gärten, Pflanzen, Waldbaden, gärtnerischen Aktivitäten und kreativen Tätigkeiten mit Bezug zur Natur, Garten und Pflanzen mit dem Ziel das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu steigern, die körperliche und geistige Gesundheit der Menschen zu fördern und zu erhalten, Krankheiten vorzubeugen, soziale Verbesserungen zu erzielen, Natur in der Stadt erlebbar und erfahrbar zu machen und die Freizeit zu gestalten. 


"Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten"  sagt ein schönes Zitat von Rabindranath Tagore, dem ich mich gerne anschließen möchte.